Alles, was Sie über Lernbehinderungen wissen müssen: Expertenrat

 Alles, was Sie über Lernbehinderungen wissen müssen: Expertenrat

Lernbehinderungen wie Dyslexie und Dysgraphie können die schulischen Leistungen von Kindern beeinträchtigen. In diesem Artikel gibt die Expertin Dr. Alexandra Smith Ratschläge, wie man die Anzeichen erkennt und welche Schritte man unternehmen sollte, um die Kinder effektiv zu unterstützen.

Was sind die häufigsten Lernstörungen bei Kindern und wie äußern sie sich?

Die häufigsten Lernstörungen bei Schülern sind Legasthenie (Dyslexie), Dysgraphie und Dysorthographie. Diese Störungen äußern sich in Schwierigkeiten beim Lesen (insbesondere bei der Lesetechnik, dem Textverständnis und der eigenständigen Arbeit mit dem Text), verminderter Lesbarkeit der Handschrift und einer hohen Fehlerquote in schriftlichen Ausdrücken. In einigen Fällen sind diese Lernstörungen mit Dyskalkulie verbunden, die Schwierigkeiten in der Mathematik umfasst.

Zunehmend auffällig sind Defizite in spezifischen Funktionen im Zusammenhang mit phonemischem Bewusstsein, visueller Wahrnehmung, räumlicher Orientierung, intermodaler Kodierung, Serialität und höheren kognitiven Prozessen (Gedächtnis, Denken).

Wie können Eltern erkennen, dass ihr Kind möglicherweise eine Lernstörung hat?

Da sich Entwicklungsstörungen vererben können, sind Familien mit einer Geschichte von Lernschwierigkeiten (oder bei denen eine Diagnose gestellt wurde) einem höheren Risiko ausgesetzt. Es ist auch wichtig, die medizinische Vorgeschichte des Kindes zu berücksichtigen (Schwangerschaft, Geburt oder etwaige Komplikationen nach der Geburt, die die Entwicklung des zentralen Nervensystems beeinträchtigen könnten).

Die Beobachtung der gesamten psychomotorischen Entwicklung des Kindes ist entscheidend – wann und wie es lernt, zu sitzen, ob es krabbelt und wie sich seine grob- und feinmotorischen Fähigkeiten entwickeln. Zeigt das Kind Interesse an Aktivitäten wie Rollerfahren, Radfahren, Klettern auf Spielplätzen und Skaten, und wie gut führt es diese aus? Wie steht es um seine Einstellung zum Zeichnen, Malen, Schneiden und Kleben? Kann es Puzzles lösen oder mit Lego oder anderen Baukästen bauen? Unterscheidet es zwischen der rechten und der linken Seite seines Körpers auf einer Fläche und wie gut kann es sich in seiner Umgebung orientieren?

Besondere Aufmerksamkeit sollte auch auf die Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten des Kindes gelegt werden: Wann beginnt es, seine ersten Worte zu sagen und einfache Sätze zu bilden? Wie ist seine Aussprache, sein Wortschatz, seine Ausdrucksfähigkeit und sein Sprachverständnis?

Ein bedeutender Indikator für mögliche zukünftige Lernschwierigkeiten kann die Motivation des Kindes für schulbezogene Aktivitäten sein: 

  • Schaut es sich Bücher an, zeigt Interesse an Buchstaben und Zahlen, stellt Fragen zu unbekannten Dingen, denkt darüber nach, möchte verstehen und diskutieren? 
  • Wie lange kann es sich auf eine bestimmte Aktivität konzentrieren (unterbricht es ständig oder wechselt es zwischen Aktivitäten)? 
  • Wie sind seine Willenskraft und Charaktereigenschaften (beendet es, was es beginnt, sucht es nach Lösungen für Probleme, bittet es um Hilfe und nimmt diese an)?

Was sind die ersten Schritte, die Eltern unternehmen sollten, wenn sie bei ihrem Kind eine Lernstörung vermuten?

Die schnellste und zugänglichste Lösung für Eltern ist es, mit dem Klassenlehrer zu sprechen. Der Lehrer kann sie mit dem Unterstützungsteam der Schule (sofern vorhanden) in Kontakt bringen, und die Eltern können die Lernschwierigkeiten ihres Kindes mit dem Schulpsychologen und dem Sonderpädagogen besprechen.

In einigen Fällen können den Eltern zusätzliche spezialisierte Bewertungen empfohlen werden, wie z.B. Sprachtherapie, neurologische Untersuchungen, kinderpsychiatrische Untersuchungen, Augen- oder HNO-Untersuchungen.


Gibt es spezielle Spiele oder Aktivitäten, die Sie empfehlen, um das Lernen bei Kindern mit diesen Störungen zu unterstützen?

Für Kinder mit Lernstörungen ist es sehr vorteilhaft, Spiele und Aktivitäten einzubeziehen, die sich auf folgende Bereiche konzentrieren:

- Phonemisches Bewusstsein: Silbentrennung von Wörtern, Zählen der Silben in einem Wort, Isolieren der Silben in einem Wort, Identifizieren kurzer und langer Silben, Finden des ersten und letzten Lauts, Zerlegen und Konstruieren von Wörtern aus Lauten, Reime erstellen.

- Visuelle Wahrnehmung: Unterschiede zwischen Bildern finden, Vergleichen von Bildern, Überlappungen von Bildern finden, unvollständige Bilder vervollständigen und Puzzles lösen.

- Sprache: Über ein Bild sprechen, Geschichten erstellen, Fragen beantworten, Zungenbrecher verwenden, Bücher mit dem Kind anschauen und lesen, und sprachliches Gefühl entwickeln (Üben der korrekten Deklination, Verbkonjugation und Wortvergleich).

- Gedächtnis: Verschiedene Kim-Spiele, Gedächtniskartenspiele, Gedichte lernen, wiederholte verbale Anweisungen, Ausführen von drei oder mehr Aktionen basierend auf verbalen Anweisungen.

- Aufmerksamkeit: Objekte sortieren, Muster vergleichen, verschiedene Aufgaben zum Vervollständigen von Zeichnungen, Durchstreichen, Gegenstände suchen und Geschichten zuhören.


Gibt es spezielle Methoden oder Ansätze, die sich bei Kindern mit Lernstörungen bewährt haben?

In Bezug auf das Lesen ist es hilfreich, gemeinsames Lesen anzuwenden (ein Erwachsener liest gleichzeitig mit dem Kind) und abwechselndes Lesen (der Erwachsene und das Kind wechseln sich beim Lesen von Wörtern oder Sätzen ab). Wenn es eine große Menge Text zu lesen gibt, ist es nützlich, wenn der Erwachsene den Text laut vorliest (das Kind hört zu und folgt mit den Augen) und zusätzlich Zeit für die Bearbeitung des Textes eingeräumt wird. Für ältere Kinder kann der Text auf einem Sprachrekorder aufgenommen werden, sodass das Kind durch Zuhören lernen kann (Wiedergabe, Stoppen und Zurückspulen der Aufnahme nach Bedarf).

Bei Schreibschwierigkeiten sind verschiedene Entspannungs- und Feinmotorikübungen hilfreich, ebenso wie speziell gestaltete Schreibwerkzeuge (Griffe, dreieckige Schreibgeräte) und Hefte mit zusätzlichen Leitlinien (oder Linealen). Kinder können auch lernen, ein praktisches Schriftsystem wie Comenia Script zu verwenden, in Druckschrift zu schreiben oder, für ältere Schüler, einen Laptop zum Schreiben zu nutzen.

Bei Problemen mit der Anwendung von Grammatikregeln können visuelle Diktate, Lückentexte und der Einsatz von Hilfsmitteln (Grammatiktafeln, Wörterbücher) hilfreich sein. Mehr Wert sollte auf theoretisches Wissen gelegt werden, wobei das Kind mündlich antworten kann, und schriftliche Arbeiten sollten hauptsächlich nach Inhalt bewertet werden.

In der Mathematik ist es hilfreich, mehr mit visuellen Hilfsmitteln und Fantasie zu arbeiten, sich auf das Verständnis mathematischer Konzepte (z.B. mehr/weniger, vor/nach, mal mehr) und Symbole (Zahlen, mathematische Zeichen, Ungleichheitszeichen) zu konzentrieren und das logische Denken zu fördern.

Welche Lernspielzeuge sind am besten für Kinder mit Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen geeignet?

Verschiedene Verlage, Verbände, private Beratungszentren und Einzelpersonen spezialisieren sich auf die Arbeit mit Kindern mit Lernstörungen. Dank ihrer Bemühungen sind inzwischen verschiedene Lernmittel und Materialien für Kinder mit speziellen Bildungsbedürfnissen auf dem Markt erhältlich. Ein hervorragendes Beispiel für vielseitiges Spielen bei Kindern mit Lernherausforderungen sind Magnetbaukasten-Sets wie COLORMAG. Sie können das räumliche Bewusstsein, die Aufmerksamkeit und die Kreativität fördern und sind sowohl für Einzel- als auch für Gruppenspiele geeignet. Sie regen auch zu Problemlösungs- und kreativen Bauaktivitäten an.

Wie können Spiel und Spaß zur Bildung von Kindern beitragen und ihre schulische Leistung verbessern?

Spiel und Spaß sind ideale Wege, um Kinder zu erziehen, insbesondere solche mit Lernschwierigkeiten. Diese Kinder haben oft Schwierigkeiten im Lernprozess aufgrund verschiedener Herausforderungen, die ihren Fortschritt behindern. Infolgedessen entwickeln sie möglicherweise eine negative Einstellung gegenüber Lernen und intellektuellen Aktivitäten. Sie erleben häufig Misserfolge, sehen sich Kritik und Spott ausgesetzt und werden mit anderen Kindern verglichen, was zu Frustration führen kann, wenn sie die Erwartungen anderer nicht erfüllen können.

Spielerische Aktivitäten können jedoch den Fokus der Kinder von diesen Problemen ablenken, sie zur Teilnahme motivieren und ihnen ermöglichen, auf für sie angenehme und angemessen dosierte Weise zu lernen. Diese Aktivitäten können so gestaltet werden, dass sie erreichbare Ziele haben, den Kindern die Möglichkeit geben, Erfolg zu haben, Lob zu erhalten und positive Verstärkung für ihre Bemühungen zu bekommen.

Gibt es etwas, das Sie Eltern sagen möchten, die sich um die Zukunft ihrer Kinder mit Lernstörungen sorgen?

Heute haben wir Zugang zu einer Fülle von Informationen (durch wissenschaftliche Literatur, Medien und soziale Netzwerke) über die Ursachen und Symptome von Lernstörungen. Zahlreiche diagnostische Tests zur Früherkennung und genauen Diagnose sind verfügbar, ebenso wie Programme zur Behebung spezifischer Defizite und bewährte Methoden zur Reduzierung der Auswirkungen von Lernschwierigkeiten.

Die Gesetzgebung deckt auch die Bildung von Schülern mit Lernstörungen ab, um sicherzustellen, dass ihre besonderen Bildungsbedürfnisse in der Grund- und Sekundarschule berücksichtigt werden. Darüber hinaus können Schüler mit Lernstörungen, wenn sie gute akademische Voraussetzungen haben, motiviert sind und Ausdauer zeigen, ebenso wie ihre Altersgenossen ohne solche Herausforderungen eine höhere Bildung anstreben.

Daher sollten Eltern schnell frühzeitige Zusammenarbeit mit Lehrern, Schulspezialisten oder Fachleuten von Bildungsberatungszentren suchen. Sie können auch Unterstützung von Experten außerhalb des Bildungssektors suchen, wie z.B. Sprachtherapeuten, Neurologen oder Kinderpsychiatern.

Das Verständnis der Ursachen und Symptome von Lernstörungen, das Festlegen geeigneter Unterstützungsmaßnahmen basierend auf den speziellen Bildungsbedürfnissen des Kindes und die zeitnahe professionelle Betreuung und Beratung aller Beteiligten (Eltern, Kind, Lehrer) können dazu beitragen, die Stärken des Kindes zu entwickeln. Dies unterstützt wiederum sein Selbstbewusstsein, verhindert die Entwicklung möglicher psychosomatischer Probleme (wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen oder geschwächtes Immunsystem), emotionaler Probleme (wie Gefühle der Hilflosigkeit, Verzweiflung, Angst oder Depression) und fördert seine Fähigkeit zur sozialen Integration, Freundschaften zu schließen, sich in eine Gruppe einzugliedern und ein Gefühl der Zugehörigkeit in der Gesellschaft zu erlangen.


Einkaufswagen (0)

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.